Max
für Kinder im Alter von0 - 16 Monaten
Jedes Kind ist musikalisch veranlagt.
Wenn diese Anlagen frühzeitig gefördert werden, kann sich daraus musikalische Begabung entwickeln. Bereits im Babyalter führt das Horchen auf Musik und das anfangs noch plappernde Nachahmen von Liedern zur intensiven Vernetzung von Gehirnzellen.
Auf diese Weise wird neben der Freude an Musik auch die Ausbildung kognitiver Fähigkeiten unterstützt.
Kinder, die von klein auf vielfältige musikalische Anregungen erhalten, entwickeln allmählich Vorstellungen von Melodien, Rhythmen und Klängen. Auf dieser Grundlage kann Musik wie eine „zweite Muttersprache“ spielerisch erlernt werden.
Im gemeinsamen Singen, Spielen und Hören von Musik wird die Eltern-Kind-Beziehung besonders intensiv erlebt. Die Begegnung in den Kursen der Kolibri-Kindermusikschule fördert den Kontakt der Eltern und Kinder untereinander und wirkt sich positiv auf das Sozialverhalten der Kinder aus.
Max heißt die Leitfigur dieses Programms für Kinder ab vier Monaten.
In „Max“ werden anhand einfacher Geschichten die unterschiedlichen Entwicklungsstufen von Kindern musikalisch „begleitet“.
Unter Einbeziehung unterschiedlicher Lernkanäle und senso-motorischer Erfahrungen werden den Kindern vielfältige Alternativen geboten, erste Erfahrungen mit Musik zu machen.
Bim & Bam fangen an mit Spiel und Spaß die Freude am Umgang mit Musik und die Lust am eigenen Musizieren zu wecken.
Einmal in der Woche treffen sich die Kinder und Eltern mit Bim & Bam, dem kleinen Maskottchen aus diesem Programm.
Es werden Themen aus der Erlebniswelt der Kinder ausgewählt, um musikalisch, spielerisch und kreativ bearbeitet zu werden.
Dabei kommen unterschiedliche Instrumente zum Einsatz.
Ein Elternheft mit Liedtexten, Versen und fachlichen Kommentaren sowie eine Musik-CD unterstützen die Eltern bei diesem Programm.
Tino im Musikland fördert die Freude am gemeinsamen Musizieren im Ensemble.
Unterschiedliche Musikinstrumente und Medien wie zum Beispiel Keyboard, Blockflöte, Gitarre und Rhythmusinstrumente gestalten den Unterricht interessant und lebensweltbezogen.
Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung der Stimme, des musikalischen Gehörs und die Rhythmusschulung.
Und natürlich dürfen Väter oder Mütter gern aktiv an den Unterrichtsstunden teilnehmen.
Christine Gretschel
Diplomlehrerin für Musik
Kolibri-Musikschule
Aussiger Str. 10
01277 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 4724520
E-Mail: info@kolibri-musikschule.de